Wigedis
Wir geben`s Dir schriftlich

Was ist ein Schriftsatz?

November 21, 2021

Was ist ein Schriftsatz?

 

 

Täglich begegnen uns überall im Leben Schriftsätze.

Mindestens jeder zweite in Deutschland hat sogar schon selber einen Schriftsatz geschrieben.

Aber was genau ist ein Schriftsatz und wozu wird dieser benötigt?

Zunächst ist festzuhalten, dass es für das Wort „Schriftsatz“ auch noch die folgenden Bezeichnungen gibt, wie:

▸ Brief

▸ Schreiben

▸ Schriftstück

▸ Niederschrift

Offiziell gibt es  sogar zwei Definitionen für das Wort „Schriftsatz“:

Die Einen definieren es als

„das amtliche Schriftstück oder einen schriftlichen Text, dem amtliche Gültigkeit zukommt, das offiziell verlautbart wird oder das auf sonstige Art offiziell gültig ist“ [1],

die Anderen als

„eine schriftliche Erklärung eines Verfahrensbeteiligten gegenüber dem Gericht oder der Verwaltung im Verwaltungsverfahren.[2]

Im Duden wird das Wort Schriftstück definiert als

 „offiziell schriftlich niedergelegtes“ oder „offizielles, amtliches Schreiben“ [3]

Gemäß den offiziellen Definitionen haben wir nun herausgefunden, was genau ein Schriftsatz ist!

Es stellt sich aber dennoch die Frage, wozu man überhaupt einen Schriftsatz benötigt. Schauen wir uns zunächst die offizielle Definition dazu an:

„Ein Schriftsatz ist das Transport- und Beweismittel, um einen bestimmten Gedankeninhalt zu vermitteln.“ [4]

Das bedeutet also, dass wir Schriftsätze benutzen, um unsere Gedanken an andere Personen zu transportieren.

Dies tun wir in der Regel mit der Absicht, dass der Empfänger etwas tut.

Und nun entscheidet der Inhalt des Schriftsatzes, was der Empfänger genau tun soll.

 

► Soll er bezahlen

► Soll er die Heizung reparieren?

►Soll er einen Vertrag bestätigen? 

► Soll er kündigen?

► Soll er vielleicht gar nix tun? 

Es gibt somit unzählige Möglichkeiten, was der Inhalt eines Schriftsatzes sein kann.

Im Übrigen sieht ein nach  DIN 5008 offizieller Schriftsatz so aus:


Dass Briefeschreiben hier zu Lande eine äußerst beliebte Form des Transportes von Gedanken sind, verdeutlicht eine Auswertung der Bundesnetzagentur aus 2017. Es konnte festgestellt werden, dass in Deutschland täglich 60 Millionen Briefe verschickt werden– weit mehr als anderswo. In Italien sind es täglich ca. 30 Millionen und in Dänemark sogar nur noch 18 Millionen Briefsendungen. [5]

Damit sollte dann auch die Frage geklärt sein, wozu man einen Schriftsatz braucht. 

Im Übrigen: Bei der Auswertung der Bundesnetzagentur wurden lediglich die postalisch versendeten Briefe berücksichtigt.

Laut einer Prognose soll sich die Anzahl der täglich versendeten und empfangenen E-Mails weltweit im Jahr 2020 auf 306,4 Milliarden belaufen. Diese Zahl der privat und geschäftlich versendeten und empfangenen Mails soll in den kommenden Jahren kontinuierlich steigen und sich im Jahr 2024 auf 361,6 Milliarden Mails pro Tag belaufen. In Deutschland wurde das Internet im Jahr 2019 von 86 Prozent der Bevölkerung zum Versenden und Empfangen von E-Mails genutzt.

Dies und noch vieles mehr erörtern wir in unseren nächsten Beiträgen.

Eure WIGEDIS_ Redaktion


Brauchst Du einen Schriftsatz?

Erzähle uns Deine Thematik

Unsere Experten erstellen Dir daraus professionelle Schriftsätze

 

Jetzt Schriftsatz erstellen

 

 

 

 

 

 

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schriftstück abgerufen am 21.10.2020
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Schriftstück#cite_note-2 abgerufen am 21.10.2020
[3] https://www.duden.de/rechtschreibung/Schriftstueck, abgerufen am 21.10.2020
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Schriftstück#cite_note-2 abgerufen am 21.10.2020
[5] https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/das-land-der-brieffreunde-keiner-verschickt-so-viele-briefe-wie-die-deutschen/20691712.html abgerufen am 21.10.2020