Wigedis
Wir geben`s Dir schriftlich

Gewährleistungsrechte beim Verkäufer einfordern

Kennst Du das auch?

Du kaufst Dir ein Smartphone im Geschäft und nach 3 Monaten ist das Display plötzlich defekt. 

Dann stehen Dir als Käufer innerhalb der ersten 24 Monate
4 verschiedene Gewährleistungsrechte zu:


1. Nacherfüllung (§ 437 Nr. 1, 439 BGB)
Als erstes muss Du immer dem Verkäufer die Möglichkeit geben Dir die Sache in einem mangelfreien Zustand zu verschaffen. Dies erfolgt in Form einer Nachbesserung (Reparatur oder Austausch der Displays) oder in Form einer Neulieferung (Lieferung eines neuen Handys).


2. Rücktritt vom Kaufvertrag (§§ 437 Nr. 2 1. Fall, 440, 323, 326 V BGB)
Für einen Rücktritt vom Kaufvertrag müssen gesetzliche oder vertragliche Gründe vorliegen. Treten innerhalb der Gewährleistungsfrist (24 Monate) Mängel auf, hat der Verkäufer zunächst das Recht diese Mängel zu beseitigen, die sogenannte Nacherfüllung.
Erst wenn die Nacherfüllung scheitert, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurückzutreten. Dies führt dazu, dass der Vertrag „quasi“ zurückabgewickelt wird und Du den Kaufpreis zurückerstattet bekommst. Im Gegenzug übergibst Du dem Händler dann das Handy mit dem defekten Display. 

TIPP
Wer einen Kaufvertrag abschließt, hat kein generelles Rücktrittsrecht. Ein Rücktritt ist also nur möglich, wenn er vertraglich vereinbart wurde oder der Verkäufer seine gesetzlichen Vertragspflichten nicht erfüllt.

BEISPIEL
Wenn der Handyverkäufer das Display weder reparieren noch Dir ein neues Handy verschaffen möchte, dann hast Du hier das Recht vom Vertrag zurückzutreten, weil der Verkäufer seinen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachgekommen ist.

 

3. Minderung des Kauspreises (§§ 437 Nr. 2 2. Fall, 441 BGB)
Außerdem hast Du die Möglichkeit den Kaufpreis zu mindern. Das bedeutet, dass Du die defekte Sache einfach behältst und den Verkäufer dazu aufforderst, Dir einen Teil des Kaufpreises zurückzuerstatten.

4. Schadensersatz (§§ 437 Nr. 3, 440, 280, 281, 283, 311a BGB) 
Sollten die Wege 1-3 scheitern, nachdem Du dem Verkäufer eine angemessen Frist gesetzt hast und dieser die Frist hat einfach verstreichen lassen, ohne zu handeln, dann kannst Du das Handy selber reparieren lassen und die Kosten der Reparatur dem Verkäufer auferlegen. 

Und natürlich machst Du Deine Gewährleistungsrecht immer gegenüber dem Verkäufer schriftlich geltend. Denn im Streitfall musst Du einen bestimmten Ablauf beweisen können und das geht nur, wenn Du vorher alles schriftlich festgehalten hast. 

HINWEIS
1. Die Gewährleistungsrechte stehen Dir gesetzlich zu und müssen auch vom Verkäufer eingehalten werden. Diese Rechte können nicht vertraglich z.B. durch eine AGB o.ä beschränkt werden.

2. Gewährleistungsrechte stehen Dir sowohl bei einem Kauf im Geschäfts als auch bei einem Onlinekauf zu. Beim Onlinekauf steht Dir zusätzlich zu den nachfolgenden Gewährleistungsrechten noch ein weiteres Recht, nämlich das Widerrufsrecht zu.
Das Widerrufsrecht steht Dir nicht bei einem Kauf im Geschäft zu.

Damit Du Deine Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer wirksam geltend machen kannst, schreiben wir für Dich professionelle Mangelanzeigen für den Verkäufer. 

 

Du musst uns einfach nur Deinen konkreten Sachverhalt erklären und uns sagen, was Du dem Verkäufer mitteilen willst.

Denn Dein Wille ist das, was für uns zählt!

24 Std Service
Innerhalb von 24 Std schreiben unsere Experten Dein professionelles Gewährleistungsschreiben und stellen Dir das zum Download bereit. Du musst das fertige Schreiben nur noch herunterladen, unterschreiben und an den Verkäufer schicken.

Postservice
Falls Du keine Möglichkeit hast, das Schreiben herunterzuladen, dann senden wir Dir Dein fertiges Schreiben direkt nach Hause. Du erhältst dazu sogar einen frankierten Briefumschlag, so brauchst Du Dein Schreiben nur noch unterschrieben in den Briefumschlag legen und in den Briefkasten einwerfen. Keine langen Wartezeiten mehr bei der Post! 

Faxservice
Wenn es ganz schnell gehen soll, dann faxen wir auch Dein Schreiben an den Verkäufer, wenn Du uns hierzu eine Faxnummer mitteilst.



HINWEIS
So solltest Du uns Deinen Sachverhalt mitteilen:


BEISPIEL 1

„Ich habe am 23.03.2021 ein Iphone 12 mit der Seriennummer 12223333556666 bei Media Markt gekauft und jetzt am 23.07.2021 ist das Display kaputt gegangen. Es funktioniert einfach nicht mehr. Alles ist schwarz. Ich möchte, dass der Verkäufer mein Handy innerhalb von 2 Wochen repariert. Er soll mich auf meiner Rufnummer 01783663778 anrufen, damit ich einen Termin zur Abholung des Handys für die Reparatur ausmachen kann. Wenn er für die Reparaturzeit mir ein Ersatzhandy gibt, wäre das sehr gut, weil ich mit dem Handy auch arbeite. Sollte in den zwei Wochen nichts passieren, dann will ich mein Geld zurück.“

BEISPIEL 2
„Ich habe mir online bei Zalando am 12.07.2020 eine Lederjacke gekauft und jetzt nach über einem Jahr (17.08.2021) läßt sich der Reißverschluss nicht mehr einwandfrei schließen. Ich lege mal ein Foto von der Jacke bei. Ich habe schon mehrfach Zalando angeschrieben, aber die reagieren nicht auf meine Nachrichten oder vertrösten mich die ganze Zeit. Ich möchte die Jacke gerne behalten, aber ich möchte gerne ein Teil meines Kaufpreises zurückerhalten. Ich habe 749,00 EUR inkl. Versand bezahlt. Ich möchte, dass mir Zalando für den defekten Reißverschluss 90,00 EUR zurückerstattet. Ich erwarte das Geld innerhalb von 3 Wochen auf mein Konto zurück (evtl. Kontodaten einfügen). Sie können es mir auch als Gutschein für den nächsten Einkauf ausbezahlen.“



Und so geht´s

 

1. Erzähle uns Deinen Sachverhalt 

2. Sage uns, was Du dem Verkäufer mitteilen willst

3. Beantworte noch schnell ein paar Fragen 

4. Jetzt noch das Schreiben/ Vertrag vom Kauf hochladen

 

Fertig ✅


Dein professionelles Gewährleistungsschreiben für den Verkäufer wird in Dir nur 24 Std zum Download bereitgestellt. Wenn Du möchtest, dann schicken wir das Schreiben sogar für Dich an den Verkäufer Versandservice

Mängelanzeige erstellen

Der Verkäufer wollte das Radio nicht zurücknehmen, obwohl es eindeutig defekt war. Ich habe ihm ein Schreiben von WIGEDIS vorgelegt und da sah er plötzlich auch den Defekt. Das Schreiben von WIGEDIS sah so professionell und ernsthaft aus. Der Verkäufer hat bestimmt gedacht, dass ich Anwältin bin.

Hihihi;-)

Ann-Kathrin Müller