Ein Gefühl von Hilflosigkeit – Wohnung fristlos gekündigt?

„Mein Vermieter schrieb mir – und ich dachte, die Wohnung ist weg“

Omar lebt seit vier Jahren in Deutschland. Er arbeitet in einer Autowerkstatt und hat eine kleine Wohnung in einer Großstadt.
Eines Tages lag ein Brief vom Vermieter in seinem Briefkasten. Überschrift: „Anpassung der Betriebskostenabrechnung“.

Omar las und las. Sätze wie:
„Die Nachforderung ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang des Schreibens zu begleichen.“
Er verstand nur, dass es wohl ums Geld ging – aber wie viel? Und warum?
Die Angst kam sofort: Muss ich ausziehen, wenn ich nicht zahle?

Ein Gefühl von Hilflosigkeit

Omar sprach zwar Deutsch im Alltag, aber dieser Brief war voller Fachwörter. „Betriebskostenabrechnung“, „Nachforderung“, „Fristsetzung“.
Er sagte später:
„Ich hatte Angst, dass ich sofort bezahlen muss. Aber ich wusste gar nicht, ob die Summe richtig ist.“

Hilfe durch WIGEDIS

Über eine Kollegin erfuhr Omar von WIGEDIS.
Er fotografierte den Brief, lud ihn hoch und schrieb sein Anliegen ins Formular:
„Bitte erklären, was der Vermieter von mir will.“

Innerhalb eines Tages bekam er:

  • eine klare Erklärung in Arabisch, was der Brief bedeutet

  • ein Antwortschreiben auf Deutsch, formal korrekt, in dem er um eine detaillierte Abrechnung bat

Die Lösung

Am Ende stellte sich heraus:
Der Vermieter hatte lediglich die jährliche Nebenkostenabrechnung geschickt. Omar musste zwar einen kleinen Betrag nachzahlen, aber nicht sofort und nicht unter Druck.
Mit dem vorbereiteten Schreiben konnte er höflich um Aufschlüsselung bitten – und damit Missverständnisse vermeiden.

Warum das wichtig ist

Viele Mieter – ob Deutsche oder Zugewanderte – verstehen Post vom Vermieter nicht auf Anhieb.
Die Sprache ist juristisch, die Summen unklar, die Fristen kurz.
Hier hilft WIGEDIS: Post wird verständlich erklärt, und das passende Antwortschreiben gibt Sicherheit.

Fazit

Omar sagt heute:
„Früher hatte ich Panik bei jedem Brief vom Vermieter. Jetzt weiß ich: Ich kann die Schreiben verstehen und richtig reagieren.“