
Für David war es ein Schock: Zwischen Rechnungen und Werbung lag plötzlich ein Brief vom Finanzamt.
Er arbeitet selbstständig als Grafikdesigner, und jedes Schreiben von der Behörde löst bei ihm Unruhe aus.
Der Brief war voller Paragrafen und Zahlen. David verstand nur, dass irgendetwas „innerhalb von zwei Wochen“ erledigt werden musste. Aber was genau? Ging es um eine Nachzahlung? Oder hatte er einen Fehler gemacht?
Erst die Panik, dann die Lösung
David erinnerte sich an WIGEDIS.
Er fotografierte den Brief, lud ihn hoch und sprach sein Anliegen kurz ein:
„Ich weiß nicht, ob ich Geld zahlen muss oder ob das nur eine Nachfrage ist.“
Noch am selben Tag kam die Antwort:
eine klare Erklärung in Deutsch, ohne Fachchinesisch
ein Entwurf für ein Schreiben, in dem er die geforderten Unterlagen nachreichen konnte
Am Ende war alles halb so schlimm
Das Finanzamt wollte lediglich eine Kopie seiner letzten Umsatzsteuer-Voranmeldung. Keine Nachzahlung, kein Ärger – nur ein fehlendes Dokument.
Mit dem vorbereiteten Schreiben konnte David alles rechtzeitig klären.
„Ohne Hilfe hätte ich sicher eine Frist versäumt. Jetzt weiß ich: Auch Finanzamt-Post muss nicht kompliziert sein.“
Was wir daraus lernen
Nicht nur für Zugewanderte, auch für Selbstständige oder Angestellte sind offizielle Schreiben vom Finanzamt oft schwer verständlich.
Ein falsches Wort oder eine verpasste Frist kann schnell teuer werden.
WIGEDIS hilft dabei, diese Briefe zu entschlüsseln und sofort die richtige Formulierung für die Antwort parat zu haben – einfach, schnell und kostenlos.