
Ali lebt seit drei Jahren in Deutschland. Er arbeitet in einer Bäckerei, verdient sein eigenes Geld und spricht schon ordentlich Deutsch. Doch eines Tages fand er einen Brief vom Jobcenter in seinem Briefkasten – drei Seiten voller Amtsdeutsch.
Er las mehrfach, aber verstand nicht:
Ging es um eine Kürzung seiner Leistungen?
Sollte er Unterlagen nachreichen?
Oder war es nur eine Mitteilung?
Die Unsicherheit wuchs. Ali wusste: Wer einen Brief von einer Behörde falsch versteht oder ignoriert, riskiert Probleme.
Hilfe durch den kostenlosen Schreibservice WIGEDIS
Über einen Freund erfuhr Ali von WIGEDIS – dem kostenlosen Schreibservice für Behördenbriefe und offizielle Schreiben.
Er fotografierte den Brief und lud ihn hoch. Dazu erklärte er kurz:
„Ich verstehe nicht, was das Jobcenter will.“
Nur wenige Stunden später erhielt er:
eine klare Erklärung in seiner Sprache (Türkisch), was im Brief stand
ein fertiges Antwortschreiben auf Deutsch nach DIN 5008 – professionell formatiert und sofort einsetzbar
Die Lösung
Das Jobcenter wollte lediglich eine aktuelle Gehaltsabrechnung. Eine einfache Sache – aber mit einer wichtigen Frist. Dank des Schreibens von WIGEDIS konnte Ali sofort reagieren und alles rechtzeitig einreichen.
Warum das vielen Menschen passiert
Ali ist kein Einzelfall. Viele Menschen – auch Muttersprachler – verstehen offizielle Schreiben von Behörden, Krankenkassen oder Versicherungen nicht sofort.
Die Sprache ist oft schwer, voller Fachbegriffe und komplizierter Formulierungen.
Mit WIGEDIS wird diese Post verständlich erklärt und in ein korrektes Antwortschreiben in perfektem Deutschverwandelt.
Fazit
Ali sagt heute:
„Zum ersten Mal wusste ich sofort, was das Amt von mir möchte. Ohne die Hilfe hätte ich vielleicht eine Frist verpasst.“
WIGEDIS hilft dir, Briefe von Jobcenter, Krankenkasse oder anderen Behörden zu verstehen und eine professionelle Antwort zu verfassen – kostenlos, vertraulich und schnell.